|  
  
  
  
  
 
		
			FILEBOX ist ein Plattform unabhängiges Datenübertragungssystem für Print- und Medienbetriebe.
 Der FILEBOX-Gedanke fasst die Vorteile und Möglichkeiten sämtlicher gängigen Datenübertragungswege (ISDN-Datentransfer, FTP, MAIL, FAX, HTTP-Transfer) intelligent in einem komfortablen, webbasierten Produkt zusammen und verbindet sie sinnvoll und auf einfachste Weise.
 Alles, was Sie benötigen, ist eine ADSL- oder eine SDSL-Internetleitung und einen Webbrowser. |  
  
   Grosse Datenmengen werden selbst im Zeitalter digitalerKommunikation immer noch oft per Kurierdienst zugestellt.
 Der Kurierversand ist relativ kostenintensiv und erfordert
 einen hohen Koordinationsaufwand um Terminvereinbarungen
 bezüglich des Workflows exakt einzuhalten.
 
 
 
   ISDN ist noch immer weit verbreitet. Für Datenmengenab ca. 100MB jedoch nicht mehr geeignet, da technisch
 bedingt per ISDN-Kanal nur 64kbit bzw. 128kbit bei Kanalbündelung zur Verfügung stehen. Im Zeitalter von DSL ist ISDN einfach zu langsam und zeitintensiv.
 
 
 
   Einige Unternehmen nutzen E-Mail als günstige internetbasierteDatenübertragung. Die Übertragung von grösseren
 Datenmengen per E-Mail birgt jedoch viele Probleme:
 ?Das Übertragungslimit liegt in der Regel bei 10MB
 ? Unsicherheit beim Versender durch fehlende Empfangsbestätigung
 ? korrupte Daten durch Übertragungsfehler
 ? volle Mailbox beim Empfänger
 
 Eine definitive Sicherheit bezüglich des Empfangs ist nicht gegeben, da eventuelle Fehlermeldungen erst viele Stunden oder Tage später zugestellt werden. In der Masse von e-Mails übersieht man eine E-Mail schon einmal oder löscht sie versehentlich.
 
 
 
   Der Austausch der Daten per FTP-Protokoll ist bezüglichder Übertragungsgeschwindigkeit eine sinnvolle Lösung.
 Die Anwendung ist jedoch sowohl für Sender als auch für
 Empfänger relativ kompliziert. Der Sender hat oft Probleme
 bei der Anwendung des FTP-Clients, die Konfiguration
 des FTP-Servers ist aufwendig und ein Netzwerk-Experte ist
 erforderlich. Der Auftragseingang ist zudem ebenso
 unübersichtlich wie beim ISDN-Empfang.
 
 
 |